Laktoseintoleranz

Index

Laktoseintolleranz

 

Laktoseintolleranz

 

Die Erkrankung ist eine der häufigsten Enzymdefekte beim Menschen. In der Bürstensaummembrane des Dünndarms ist normalerweise das Enzym Laktase lokalisiert. Es spaltet den Milchzucker in Galaktose und Glukose. Wenn dieses Enzym fehlt oder einen Mangel aufweist, spricht man von der Erkrankung Laktoseintolleranz (Milchzuckerunverträglichkeit). Wie der Name des Zuckers sagt, kommt dieser in Milch vor, was den Umgang mit der Erkrankung vereinfacht. Die Anamnese erfolgt über den H2 Atemtest oder Laktosetolleranztest. Beachte: Laktoseintolleranz ist nicht mit der Milcheiweiß-Unverträglichkeit zu verwechseln. 

 


 

 

Klinik der Laktoseintolleranz

Beim teilweisen oder vollständigen Mangel des Enzyms passiert der Milchzucker den Dünndarm und gelangt in das Kolon. Als Ursache des Enzymmangels unterscheidet man zwei Arten:

- primäre Intoleranz ist angeboren oder entsteht ohne erkennbare Ursache

- sekundäre Intoleranz ist die Folge einer Erkrankung z.B. Spur. Der Enzymmangel kann sich beim Abklingen der Erkrankung wieder zurückbilden

Die Laktase spaltet normalerweise den Milchzucker in seine Bestandteile Galaktose und Glukose auf, damit diese über die Darmwand resorbiert werden können. Beim Fehlen des Enzyms bleibt dies aus und die Laktose passiert den Dünndarm und gelangt in den Dickdarm. Die dort angesiedelten Bakterien spalten den Zucker, wobei die Spaltprodukte die klinischen Symptome wie Flatulenz, Schmerzen oder eine Diarrhoe durch erhöhten osmotischen Druck auslösen. 

 


 

 

Ernährungsprinzip bei einer Laktoseintolleranz

Meidung aller laktosehaltigen Speisen wie Milch und Milchprodukte (laktosefreie Kost mit 1g/Tag) oder umstellen auf laktosearme Kost (8g/Tag). Es sollten immer nur einzelne Lebensmittel auf die Verträglichkeit getestet werden. Beachte: Milch ist der beste Kalziumlieferant. Das Kalziumdefizit kann nicht ohne weiteres ausgeglichen werden.


Deswegen werden kleine Mengen Milchprodukte (bei Verträglichkeit) über den Tag verteilt eingenommen. Alternativ sollte Sojamilch und Sojaquark verzehrt werden. Einige Käse- und Joghurtsorten haben durch den Herstellungsprozess (Fermentation) den Milchzucker verloren und können somit verzehrt werden. Gegebenenfalls sollte Kalzium und Vitamin D substituiert werden. 

 


 

 

Lebensmittelauswahl bei Laktoseintolleranz 

Meidung aller laktosehaltigen Speisen wie Milch und Milchprodukte. Je nach Compliance können nachfolgende Lebensmittel verzehrt werden: Appenzeller, Emmentaler, Brie, Rahmfrischkäse, Joghurt, Quark, Buttermilch, Dickmilch und weitere. Sojaprodukte und laktosefreie Milch und Milchprodukte sind vollständig einsetzbar. Die anderen Lebensmittelgruppen (Obst, Gemüse, Brot/Getreide, Fleisch, Fisch, Fette und Öle) können ad libidum verzehrt werden. Bei Backwaren auf die Verarbeitung mit Milch achten.